von Thomas.Rausch 
                        Ganz im Zeichen des Fußballs steht das Wochenende beim VfR Kirchlauter. Von Freitag, 29., bis Sonntag, 31. Juli, stehen sechs Werbespiele auf dem Programm. Den Auftakt machen am Freitag um 18.30 Uhr die AH der Gastgeber und die aus Ebensfeld.
Der Fußballreigen wird am Samstag um 15.00 Uhr mit dem Derby zwischen dem SV Ebelsbach und der SG Eltmann fortgesetzt, ehe sich im Anschluss um 16.45 Uhr der VfR Hermannsberg und der TSV Wonfurt gegenüberstehen. Dabei sehen die Kirchlauterer einen alten Bekannten wieder, der Wonfurter Spielertrainer Andreas Deckert war in der vergangenen Saison für den VfR verantwortlich.
Den Sonntag eröffnen um 14.30 Uhr die U 17-Juniorenmannschaften der gastgebenden JFG und die des ASV Reckendorf. Um 16.15 Uhr stellt sich die 1. Mannschaften des Gastgebers vor, die auf den benachbarten Kreisligisten FC Neubrunn trifft. Gespannt darf man sein wie sich die Hausherren gegen das spielstarke Neubrunner Team aus der Affäre ziehen.
Den Abschluss um 18.00 Uhr bildet das Werbespiel zwischen dem Kreisklassisten SC Lußberg-Rudendorf und dem Kreisligisten SV Sylbach.
 
                     
			        
		
	              
            	                 
                
                    
                    von admin 
                        Am Samstag 23.07  ab 10.00 Uhr findet ein Arbeitseinsatz auf dem VfR-Gelände statt.
Es wird um zahlreiche Unterstützung geben, damit wir unser Sportgelände für das Sportwochenende wieder präsentierfähig bekommen.
Folgende Geräte werden für den Arbeitseinsatz benötigt:
Besen, Gartenrechen, Schubkarren Motosensen, Motorsägen, Spaten, Schaufeln
Vielen Dank im Voraus für die Unterstützung
Eure
Vorstandschaft
                     
			        
		
	              
            	                 
                
                    
                    von Thomas.Rausch 
                        Am Freitag findet um 18.30 Uhr ein Vorbereitungsspiel gegen den
TV Ebern II  in der heimischen Tonberg-Arena statt.
Das zweite Spiel am Wochenende findet am Sonntag um 18 Uhr gegen Steinbach in Neubrunn statt.
Vor der 1. Mannschaft spielen die B Junioren der JFG gegen Reckendorf, Spielbeginn hier 16.00 Uhr.
                     
			        
		
	              
            	                 
                
                    
                    von Thomas.Rausch 
                        Für Schiedsrichter und Spieler
Regel-Änderungen 2011/2012
von Ralf Riemke
Zur  neuen Saison 2011/2012 gibt es einige Anpassungen der Fußball-Regeln.  Aufgeführt werden im Folgenden die wichtigsten Änderungen, nämlich  betreffend den Ball, die Zahl der Spieler sowie die Ausrüstung der  Spieler.
Regel 2 – Der Ball
Eine wichtige Änderung:
Wird  der Ball beim Strafstoß oder beim Elfmeterschießen beschädigt oder  platzt dieser, während er sich nach vorne bewegt und bevor ihn ein  Spieler berührt oder er gegen die Querlatte oder Pfosten geht, so wird  dieser Strafstoß wiederholt.
Bisher war es so, dass der Strafstoß als  verwirkt galt und das Spiel mit einem Schiedsrichterball fortgesetzt  werden musste. Eine kleine, aber sinnvolle Änderung, die für jedermann  verständlich ist, da die bisherige Regelung in diesem besonderen Fall  doch eher unfair erschien.
Regel 3 – Zahl der Spieler
Hier  wurde lediglich eine neue Struktur beim Aufzählen der Personengruppe  eingefügt. Das ist im Endeffekt zu vernachlässigen. Zudem wurden die  Personengruppen definiert. Hier ging es vor allen Dingen um den Bereich  der „Team-Offiziellen“. In den Spielregeln wird an einigen Stellen der  Begriff „Team-Offizieller“ verwendet, ohne dies näher zu definieren. Der  neue Text gibt jetzt eine klare Definition. Demnach sind der Trainer  und alle anderen Offiziellen, die auf dem Spielbericht stehen,  „Team-Offizielle“.
Unterschieden wird in
– Spieler die zur Mannschaft gehören (die „11“ Spieler, Auswechselspieler, ausgewechselte Spieler, verletzte Spieler, zu spät kommende Spieler)
– Drittpersonen (Zuschauer, Platzordner, feldverwiesene Spieler, „Tiere“, etc.)
– Teamoffizielle (Trainer, Co-Trainer, Betreuer, alle Personen die auf der Teamliste aufgeführt sind)
Diese Unterscheidung ist sehr wichtig für die Spielfortsetzung und die Strafgewalt in einem Spiel!
Regel 4 – Ausrüstung der Spieler
Es  wurde festgelegt, dass nicht nur Unterziehhosen (Thermohosen), sondern  auch die sogenannten „Tights“ (Strumpfhosen) die gleiche Hauptfarbe wie  die Hose haben müssen. Dieses Kleidungsstück ist vor allem durch Arjen  Robben vom FC Bayern München bekannt.
Speziell in der  zurückliegenden Bundesliga-Spielzeit geriet ein jetzt als Schlauchschal  bezeichnetes Kleidungsstück von Fußballspielern ins Blickfeld der  Öffentlichkeit. Diese Schlauchschals („snoods“) sind verboten. Getragen  wurden sie oft von Torhütern wie beispielsweise Rene Adler, aber auch  von anderen Akteuren. Das Tragen von „Snoods“ ist im Rahmen der Regel 4 –  Ausrüstung der Spieler – nicht zulässig.
 
